Das PSM Tauchrührwerk ist die innovativste Rührtechnik, die es derzeit am Markt gibt. Der leistungsstarke, getriebelose Direktantrieb in Verbindung mit der DMC-Rührwerksregelung bilden zusammen ein Rührsystem, welches aus der eingesetzten Energie das Maximum herausholt. Abhängig von der jeweiligen Ausgangssituation sind CO2- und Stromkostenersparnisse von 50% und mehr realisierbar.
PSM Rührtechnik
Minimaler Energiebedarf bei maximaler Rührleistung
Vorteile auf einen Blick
Durchschnittliche Leistungsaufnahme
Das PSM Tauchmotorrührwerk mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 8kW bis 12,5kW ist für den Einbau in alle gängigen Betonrundbehälter geeignet und kann in Biogas-, Abwasser- und Industrieanlagen eingebunden werden.
Durch den eingesetzten Permanentmagnet-Synchronmotor kann bei diesem Rührwerk auf ein anfälliges Getriebe verzichtet werden. Weniger Bauteile bedeuten weniger Ausfälle und damit auch weniger Kosten. Schwimmschichten oder hohe TS-Werte sind für das PSM, mit Drehzahlen zwischen 80U/min und 150U/min und einer Schubkraft von bis zu 5,3kN, kein Problem.
PSM Features entdecken

Die schraubbaren 3D-Propellerflügel übertragen die Kraft des Antriebs in einem idealen Verhältnis von Schubkraft und Durchmischung ins Medium. Ein gleichmäßig durchmischter Behälter mit maximaler Gasausbeute ist das Ergebnis.
So macht sparen spaß
Geringere Laufzeiten und reduzierte Stromaufnahme durch die Anpassung der Laufzeiten und Drehzahlen an die Viskosität des Mediums sorgen für ein Energiesparpotential von bis zu 50%. Darüber hinaus können Sie bei der hohen Schubkraft des PSM Rührwerks auch auf günstigere Substrate mit hohem TS-Gehalt, wie z.B. Gras oder Mist umstellen.
Zusätzlich sorgt die effektive Rührflügelgeometrie für besonders effektive Strömungen mit schonendem Stoff-/Gaswechel und damit letztlich für eine höhere Gasausbeute. Wenn Ihnen jetzt noch ein Argument für den Rührwerkstausch fehlt, werfen Sie am besten einen Blick auf das Förderprogramm des BMWi: Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft (295), mit dem ein Zuschuss von bis zu 40% auf die Umrüstkosten möglich ist.


Intelligente Steuerung
Weiterer Vorteil des ATEX-zertifizierten PSM Rührwerks ist die Steuerungseinheit DMC (Dynamic Mixer Controller). Damit ist es möglich, dem System entweder eine konstante Drehzahl oder ein konstantes Drehmoment vorzugeben. Sie können, müssen aber nicht, in den laufenden Betrieb eingreifen. Das DMC regelt alles vollautomatisch und protokolliert sämtliche Leistungsdaten.


Repowering Dream-Team
Für unser PSM Rührwerk bieten wir Ihnen eigene Rührwerksbedienungen und Einbaulösungen an. Allen voran die Servicebox Classic und Servicebox Pro mit integrierter Quadratleitrohraufnahme, Über/Unterdrucksicherung und einer genialen Serviceöffnung für die komfortable Rührwerkswartung und Bergung – ganz ohne aufwändige Demontage des Foliendaches.
Downloads
