Eine wichtige Säule auf dem Weg zu höherer Nachhaltigkeit und mehr Umweltschutz ist die Nutzung und Aufbereitung von Lebensmittelabfällen. Denn die stecken voller Energie, die sich nachhaltig nutzen lässt. Verrotten Lebensmittelabfälle auf der Deponie, entweicht diese Energie als klimaschädliches Methan einfach in die Umwelt. Um das zu vermeiden, hat sich die Stadt Cardiff 2012 entschlossen, die Lebensmittelabfälle der Bürger und Unternehmen der Stadt sowie des umliegenden Countys Vale of Glamorgan zu sammeln und zur Gewinnung von Biogas, Ökostrom und Biodünger zu verwenden.
Im April 2015 hat Anaergia, im Auftrag der Kelda Organic Energy Ltd., eine Tochtergesellschaft der Kelda Group, in Tremorfa (Cardiff, Wales) eine entsprechende Biogasanlage mit passender Abfallaufbereitung auf dem Gelände der Welsh Water’s Cardiff Wastewater Treatment Works errichtet. Die Anlage, welche mittlerweile der Welsh Water Organic Energy angehört, verarbeitet jährlich bis zu 35.000 Tonnen Lebensmittelabfälle: Haushalts-Lebensmittelabfälle mit <7% nichtorganischen Kontaminationen und gewerbliche Lebensmittelabfälle mit <10% nichtorganischen Verunreinigungen.
Die aufbereiteten, von nichtorganischen Kontaminationen befreiten Lebensmittelabfälle werden in zwei Gärbehältern genutzt, um Biogas zu produzieren. Mit dem aufbereiteten Biogas wird ein 2MW-Blockheizkraftwerk betrieben das 2MWel und 2MWth produziert und den sauberen Strom an das benachbarte Klärwerk liefert und ins allgemeine Netz einspeist. Zudem entstehen im Prozess 1.886t/a Gärrestfeststoffe für Kompostierung (20-25% TS) and 37.611t/a Flüssig-Gärrest für Pflanzenanbau (3-4% TS).